Rtech USB3000 Bedienungsanleitung Seite 11

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 129
  • Inhaltsverzeichnis
  • FEHLERBEHEBUNG
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 10
Seite 10 von 128
Zum völligen Abschalten der USV-Anlage die OFF-Taste
für min. 2 Sek. drücken und dann das Netzkabel ziehen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit oder sonstigen
Fremdkörper in die USV-Anlage gelangen.
Wartung, Service, Störungen
Die USV-Anlage enthält Spannungen, die gefährlich sind.
Reparaturen sind grundsätzlich nur von qualifiziertem War-
tungspersonal durchzuführen.
Außer der Batterie enthält diese Einheit keine vom Benut-
zer auszutauschenden Teile.
Achtung - Gefahr von Stromschlägen. Selbst nach Tren-
nung vom Stromversorgungsnetz (Steckdose) bleiben Bau-
teile innerhalb der USV-Anlage an die Batterien ange-
schlossen und befinden sich unter gefährlichem Span-
nungspotential. Vor der Durchführung von Service- und
Wartungsarbeiten Batterieversorgungskreis trennen und
Spannungsfreiheit überprüfen.
Das Auswechseln der Batterien ist durch Personal mit
Sachkenntnis über Batterien und Kenntnis über die gefor-
derten Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen und zu über-
wachen. Unbefugte Personen sind von den Batterien fern-
zuhalten.
Achtung - Gefahr von Stromschlägen. Der Batteriestrom-
kreis ist von der Eingangsspannung nicht getrennt. Zwi-
schen den Batterieanschlüssen und der Erde können ge-
fährliche Spannungen auftreten.
Batterien können Stromschlag verursachen und weisen
einen hohen Kurzschlussstrom auf. Bei Arbeiten mit Batte-
rien sind u. a. folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
- Armbanduhren, Ringe oder andere Metallgegenstände
entfernen.
- Nur Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden.
Beim Austauschen der Batterien dieselbe Anzahl und den-
selben Batterietyp verwenden.
Seitenansicht 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 128 129

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare